In Neuhausen zuhause
Historie
- 1912 – Schenkung eines Bauplatzes an der Winthirstraße in München, Zurückstellung der Baupläne wegen des 1. Weltkriegs
- 1917 – Erwerb weiterer Grundstücke mit einem Wohnhaus an der Winthirstraße (Haus Nr. 20)
- 01.09.1918 – Einzug von 10 blinden Kindern und 2 Pfleglingen sowie später der Frauen aus der St. Marien-Ludwig-Ferdinand-Anstalt
- 09.09.1943 – Evakuierung in die Anstalten der St. Josefskongregation nach Ursberg
- 06./07.01.1945 – Zerstörung des Hauses an der Winthirstraße durch einen Bombenangriff
- 1946 – Verlegung der Evakuierten in die Filiale Percha bei Starnberg
- 1953/54 – Errichtung einer neuen Versorgungsanstalt als Heim für blinde Frauen in der Winthirstraße; 61 Bewohnerinnen
- 16.10.1954 – Bezug des Neubaus
- 1991–95 – Erweiterung auf insgesamt 89 Plätze; Wandel vom Alten- zum Pflegeheim
- 01.07.1996 – Anerkennung als vollstationäre Pflegeeinrichtung nach dem SGB XI
- 16.10.2019 – Umbenennung in Seniorenstift Neuhausen für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
„Nach mehr als 17 Jahren im Seniorenstift Neuhausen bin ich nach wie vor der Meinung, dass es keine erfüllendere Tätigkeit geben kann, als sich um das Wohl anderer Menschen zu kümmern.“
Ursula Steindl – Einrichtungsleitung